Der Fragebogen gibt mir außerdem auch Hinweise auf den Konstitutionstyp Deines Hundes gemäß der TCM.
Dieser ermöglicht es mir, eine Vorauswahl in Bezug auf geeignete oder weniger geeignete Lebensmittel bzw. Futterbestandteile zu treffen. Diese Einordnung gibt mir auch Hinweise darauf, welche Art der Futterzubereitung für Deinen Hund passt (so kann z.B. Rohfutter für manch einen Hund durchaus geeignet sein, für einen anderen jedoch ist es absolut nicht empfehlenswert).
Neben dem Futterplan (mit Tages- und Wochenempfehlungen) erhältst Du von mir auch Informationen zu den einzelnen Lebensmitteln und deren Klimabilanz, eine Einkaufsübersicht sowie ggf. Empfehlungen zum Einsatz von Vitamin- und Mineralstoffergänzungen, Vitalpilzen, Kräutern und anderen Futterzusätzen.
Zusätzlich gebe ich Dir noch Tipps für die Futterumstellung und für die Futterzubereitung im Alltag mit an die Hand – damit Du die Fütterung für Deinen Hund so umsetzen kannst, wie sie am besten zu Dir passt.
Nach etwa 4 Wochen freue ich mich über ein erstes Feedback von Dir zur Umsetzung, Alltagstauglichkeit und Akzeptanz durch Deinen Hund. Sofern Du eine diätetische Beratung gebucht hast, schauen wir uns auch den aktuellen Gesundheitszustand und -verlauf Deines Hundes an und nehmen, falls nötig, noch weitere Anpassungen am Plan vor.
Selbstverständlich stehe ich Dir auch nach der Futterumstellung weiterhin für Rückfragen zum Futterplan oder zur Umsetzung zur Verfügung. Auch eine später eventuell erforderliche Anpassung der Fütterung (z.B. aufgrund eines veränderten Gesundheitszustandes) können wir gemeinsam vornehmen.